Home » Shop » Das Thoughtstorm Handbuch

Das Thoughtstorm Handbuch

5,0016,00

Das Thoughtstorm© Handbuch: Eine Evolution des menschlichen Denkens

ISBN 3-933496-51-9

Entfalte Die Antworten Zu Allem Was Du Wissen Willst.

Das Thoughtstorm© Handbuch: Eine Evolution im menschlichen Denken
von Harry Palmer (Spiralbindung – 1986)

In den Jahren seit seiner ersten Veröffentlichung hat sich der Thoughtstorm als ein Lieblingswerkzeug von Unternehmern einen Namen gemacht. Er hat die Anbahnung TAUSENDER Geschäfte inspiriert und ist in den Bücherregalen mancher der wohlhabendsten Menschen anzutreffen. Das Buch beweist eine nicht zu erwartende Tiefe bzgl. seiner Fähigkeit, Einsichten in Probleme zu gewinnen, denen wir uns alle gegenübersehen.

Rezensionen

Besser als Brainstorming und machte viel mehr SPASS!! von Jan L. Nadeau

Dies ist das wundervollste Werkzeug das seit Jahrhunderten aufgetaucht ist, für Menschen die zusammenkommen wollen und sich auf einen gemeinsamen Zweck ausrichten wollen. Wir haben eine Gruppe in Nord Michigan die sich regelmäßig trifft um Thoughtstorms zu machen, und wir hatten einige erstaunliche Ergebnisse! Der Prozess ist sehr kreativ und macht SPASS!! Das Buch ist selbsterklärend und jede Gruppe kann es nutzen für jeden Zweck. Es kann von Unternehmen genutzt werden um zu einer Ausrichtung im Team zu kommen, und von Familien um eine tiefere Ebene von Verständnis füreinander zu erreichen. Wenn die Gruppe das Kernkonzept erreicht (Das Kernkonzept welches der Zweck eines Thoughtstorms ist) ist das eine wahrhaftes AH HA!! Die wundervolle Sache ist, dass du den Thoughtstorm nicht aufgibst bevor alle in Übereinstimmung gekommen sind!! Im Unterschied zu einem Brainstorming welches ein gutes Werkzeug ist, aber normalerweise in einer willkürlichen Liste endet, ist das Ergebnis eines Thoughtstorms ein sehr kraftvolles Gefühl der Ausrichtung der Gruppe!! Das Buch ist leicht verständlich und fast jeder kann von der Erfahrung profitieren. Harry schließt einen gesamten Abschnitt von Themen mit Fragen ein, die du für Thoughtstorms nutzen kannst, als auch eine Anleitung dazu, wie du deine eigenen Thoughtstorm Fragen kreieren kannst. Es ist eine wunderbare Art und Weise um Zeit zu verbringen und außerdem auch nicht kostspielig.

• • • •

Dieses Buch ist ein wundervolles Werkzeug um es persönlich zu nutzen, mit einer Gruppe und für die Arbeit. Reicht bis ins Herz der Dinge ohne sich geistig anzustrengen um Antworten herauszufinden. Die Leichtigkeit und den Flow zu fühlen wenn die Teilnehmer in “Synch” kommen, und wenn die Antworten auf euren Thoughtstorm wirklich von allen gefühlt werden ist eine schöne und kraftvolle Erfahrung. Harry Palmer hat dieses erstaunliche Werkzeug kreiert, das ich aus erster Hand auf einem Avatar®-Kurs erfahren habe.

Nicola Karesh (Pisgah Forest, NC USA)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort, Seite 7

Abschnitt Eins: Die Anfänge
Ein kurzer Rückblick, Seite 11
Warum es funktioniert, Seite 17
Kommentar zu den Anleitungen, Seite 21
Ratschläge für Piloten, Seite 27
Wie Sie Ihre erste Sitzung gestalten, Seite 29
Das Verfahren, Seite 31
Thoughtstorm Phänomene, Seite 33
Fragen und Antworten, Seite 35

Abschnitt Zwei: Die Themen
Übereinstimmungsfragen, Seite 41
Zusammenleben, Seite 43
Es erschaffen, Seite 53
Reich werden, Seite 63
Verkaufen, Seite 75
Gewählt werden, Seite 85
Besser managen, Seite 95
Besser managen, Seite 95
Vorwärts blicken, Seite 105
Einfach mal nachdenken, Seite 113
Neue Wege, Seite 119
Eigene Fragen entwerfen, Seite 121

Anhang
Thoughtstorm Anleitungen
Thoughtstorm Protokoll
Thoughtstorm Einladung

Beabsichtigte Zielgruppe

Unternehmer

Organisatorische Ausschüsse und Komitees

Gewählte oder benannte Amtsträger

Führer und Mentoren

Auszug

Die initiierenden Gedanken, die 1986 das Thoughtstorm-Projekt ins Leben riefen, entsprangen einer Diskussion darüber, wie Organismen unterschiedliche Anpassungsformen im Kampf ums Überleben entwickeln. Einige Lebewesen sind auf ihre natürliche Färbung angewiesen, die der Tarnung dient, andere überleben aufgrund ihrer Schnellfüßigkeit oder der Agilität ihrer Flossen, wieder andere durch die Kraft ihrer Zähne und Klauen. Man kann sich wahrscheinlich noch viele andere Anpassungsformen vorstellen, die verschiedene Arten in ihrem Kampf um Vorherrschaft und ums Überleben entwickelt haben, aber die weitaus machtvollste aller Anpassungsformen ist die Fähigkeit zu denken. In nur wenigen Jahrtausenden hat die Spezies, die das Denken entwickelt und eingesetzt hat, eine wirkliche Vorherrschaft erreicht.

Könnte man das Denken weiterentwickeln? Besitzt es ein noch nicht entschlüsseltes Potenzial? Wie lebenswichtig ist es
für uns, dieses Potential zu dechiffrieren? In den endlosen Wirbeln der Evolution stellen Zeit und Ereignisse nicht nur den unmittelbaren Überlebenswert der Anpassungsformen jeder Spezies auf die Probe, sondern sie testen auch deren Langzeitformen.

Die Anpassungsformen, die der menschlichen Spezies erlaubt haben zu überleben und andere Arten zu dominieren, in einen Mechanismus des Wettbewerbs unter Mitgliedern unserer eigenen Spezies umzuwandeln, kann auch ein falscher Weg sein und möglicherweise dahin führen, dass wir uns selbst auslöschen.

Es könnte sein, dass das Denken jenem anonymen Club von Anpassungsformen beitritt, die den Dauertest nicht bestehen. Unsere ironische Grabschrift: “Die durch ihre Fähigkeit zu überleben zerstörte Menschheit.”

So gingen also die die Spekulation initiierenden Gedanken: Gibt es effektivere (rationale, kooperative, mitfühlende) Wege des Denkens? Methoden, deren langfristige Konsequenzen nicht in die Vergessenheit führen? Das war der Beginn der ersten Diskussionssitzung, die Genesis des Thoughtstorm.

Sieben Menschen waren eingeladen, sich in dem Konferenzraum einer Bücherei zu treffen, um an einem Forschungsprojekt teilzunehmen. Als Gastgeber las ich ihnen folgende Aussage vor:

“Es ist nachweislich wahr, dass man die Ertragsleistung einer einzelnen Quelle mit der einer anderen Quelle koordinieren und damit mehr Kraft und Leistung erzielen kann, als es die Quellen alleine für sich vermöchten. Als Beispiel: Mehrmotorige Flugzeuge, Reihen von Strom-Generatoren, Pferdegespanne, Hundegespanne, die Stränge eines Seils usw.”

“Die Frage ist: Kann das gleiche Prinzip der Bündelung auf das menschliche Denken angewendet werden?”